- Roschdéstwenskij
Roschdéstwenskij, russ. Vizeadmiral, s. Roshestwenskij.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Roschdéstwenskij, russ. Vizeadmiral, s. Roshestwenskij.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Roschdestwenskij — Roschdẹstwenskij, Roždẹstvenskij [ rɔʒ ], 1) Gennadij Nikolajewitsch, russischer Dirigent, * Moskau 4. 5. 1931; wirkte in Moskau am Rundfunk und am Bolschoi Theater, war 1974 77 und 1992 95 Chefdirigent des Stockholmer Philharmonischen… … Universal-Lexikon
Bad Nauheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Roshéstwenskij — (kirchenslaw.: Roschdéstwenskij), Sinowij Petrowitsch, russ. Vizeadmiral, führte 1904 5 die russ. Ostseeflotte nach Ostasien, wurde in der Seeschlacht bei Thushima (27. und 28. Mai 1905) völlig geschlagen, verwundet und gefangen. Nahm nach seiner … Kleines Konversations-Lexikon
BBC Symphony Orchestra — [biːbiː siː sɪmfənɪ ɔːkɪstrə], 1930 in London gegründetes Orchester, Chefdirigent (seit 1989): Andrew Davis (* 1944). Bedeutende frühere Dirigenten waren A. Boult, M. Sargent, A. Dorati, C. Davis, P. Boulez, R. Kempe, G. N. Roschdestwenskij, J … Universal-Lexikon
Stockholmer Philharmonisches Orchester — Stọckholmer Philharmonisches Orchẹster, Königlich Philharmonisches Orchẹster Stọckholm, 1914 gegründetes Orchester, Chefdirigent: bis 1995 G. N. Roschdestwenskij; zurzeit mit den Gastdirigenten Andrew Davis (* 1944) und Paavo Järvi. Frühere … Universal-Lexikon
Susdal — Sụsdal, Sụzdal [ z ], Stadt im Gebiet Wladimir, Russland, an der Kamenka (fließt zum linken Kljasmazufluss Nerl), 12 100 Einwohner; dank der etwa 200 Geschichts und Architekturdenkmäler Museumsstadt und Touristenzentrum. Stadtbild: … … Universal-Lexikon
Wiener Symphoniker — Wiener Symphoniker, 1900 gegründetes Orchester; Chefdirigent seit 1997: Wladimir Fedossejew (* 1932). Bedeutende Dirigenten waren u. a. W. Furtwängler, H. Knappertsbusch, R. Heger, H. Abendroth, K. Böhm, H. von Karajan, W … Universal-Lexikon